Die RTA Pickleball Tour ist erst in ihrem zweiten Jahr, doch die Erfolge sprechen bereits für sich: volle Turniere, hochkarätige Teilnehmerfelder und ein wachsendes internationales Interesse. Als Organisator der Tour ist die Pro Pickleball GmbH stolz darauf, eine Plattform geschaffen zu haben, die das wettkampforientierte Pickleball in Europa auf ein neues Level hebt.
Turniere sind frühzeitig ausgebucht
Eines der deutlichsten Zeichen für den Erfolg der RTA Pickleball Tour ist die hohe Nachfrage nach Turnierplätzen. Das erste RTA 2000-Turnier der Saison, RTA-NYP on Tour im Malmö Pickleballcenter, war bereits einen Monat vor dem Event komplett ausgebucht. Ein starkes Indiz für den Hunger nach professionellen Wettbewerben in Europa.
Das nächste große Turnier im Kalender, das RTA 1000 JOOLA German Open, zeigt ein ähnliches Bild: Die 5.0-Kategorien sind bereits voll belegt, und es wird erwartet, dass auch die restlichen Startplätze bald vergeben sein werden. Ein klares Signal, dass die besten Spielerinnen und Spieler Europas sich auf die RTA Turniere konzentrieren und die Plattform nutzen, um sich mit den Besten zu messen.
Auch das RTA 500 Skechers Paris Pickleball Open füllt sich rasant. Dasselbe gilt für den RTA 1000 Rota Reballution Cup ’25, der in den höchsten Leistungsklassen ebenfalls bereits Monate im Voraus ausgebucht ist. Diese Entwicklung zeigt, dass sich die Spieler nicht nur für ihre lokalen Turniere interessieren, sondern bereit sind, quer durch Europa zu reisen, um sich in einem professionellen Umfeld zu messen.
Warum die RTA Pickleball Tour wichtig ist
Der frühe Erfolg der RTA Tour bestätigt, was viele in der europäischen Pickleball-Community schon lange gefordert haben: eine überregionale Liga mit einem klaren Wettbewerbsformat, das sich über mehrere Turniere erstreckt und am Jahresende in einem großen Finale gipfelt – den Arlberg Pickleball Championship.
Die Tour bietet dabei nicht nur den Top-Spielern eine Bühne. Durch die Turnierstruktur mit verschiedenen Leistungsniveaus erhalten auch aufstrebende Athleten und Amateure die Möglichkeit, sich zu beweisen und wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Der rege Zulauf zu den Veranstaltungen zeigt, dass sich die RTA Pickleball Tour als das maßgebliche Wettbewerbsformat für europäisches Pickleball etabliert.
Ausblick: Wohin geht die Reise?
Mit der stetig wachsenden Beliebtheit der RTA Turniere stellt sich natürlich die Frage: Wie kann die Tour weiter ausgebaut werden? Die frühe Ausbuchung vieler Events zeigt, dass die Nachfrage das Angebot bereits übersteigt. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die RTA Tour weiterentwickelt und ob in Zukunft zusätzliche Turniere oder größere Kapazitäten geschaffen werden.
Eines steht jedoch schon jetzt fest: Die RTA Pickleball Tour hat eine Lücke im europäischen Pickleball geschlossen. Sie verbindet Spieler, Veranstalter und Fans über Ländergrenzen hinweg und schafft eine echte Wettkampfstruktur, die das Niveau des Sports nachhaltig anheben wird.
Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich die Tour weiterentwickelt, doch die bisherigen Erfolge lassen keinen Zweifel: Die RTA Pickleball Tour ist gekommen, um zu bleiben!